- Wasserressourcen
- ressources en eau
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Wasserressourcen — žemės ūkio vandentvarka statusas Aprobuotas sritis melioracija apibrėžtis Ūkio šaka, apimanti melioracijos priemones paviršiniam ar gruntiniam laukų ar viešųjų kaimo teritorijų vandeniui surinkti ir nuleisti, siekiant pagerinti gyvenimo ir… … Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)
Trinkwasser: Ressourcen und Qualität — Der blaue Planet Erde ist überaus reich an Wasser, wobei es sich überwiegend um salzhaltiges Meerwasser handelt, das 71 % der Erdoberfläche bedeckt. Süßwasserseen und Flüsse nehmen nur knapp 0,5 % der Fläche ein. Auch vom Volumen her gesehen… … Universal-Lexikon
Wassernutzung — Wassernutzung, die Verwendung des natürlichen Wasserdargebots (Wasservorrats) zur Ernährung und Hygiene, in den Haushalten und in den Produktionsprozessen von Landwirtschaft, Gewerbe und Industrie sowie die Nutzung der Gewässer für die… … Universal-Lexikon
Internationales Hydrologisches Programm — Das Internationale Hydrologische Programm (häufig auch International Hydrological Programme; abgekürzt IHP) ist ein wissenschaftliches Aktionsprogramm der UNESCO. Inhaltsverzeichnis 1 Struktur des Programms 2 Aktuelle Schwerpunkte 3 Nationale… … Deutsch Wikipedia
Nona Karadschowa — (2010) Nona Iwanowa Karadschowa (auch Nona Ivanova Karadzova geschrieben, bulgarisch Нона Иванова Караджова; * 28. August 1960 in Silistra, Bulgarien) ist eine bulgarische Politikerin und derzeitige Ministerin für Ökologie … Deutsch Wikipedia
Abu-Bakar Saddique Boniface — (auch: Abubakar Saddique Boniface) (* 14. November 1960) ist ein führender Politiker in Ghana. Er war zwischen 2005 und Juli 2007 Minister für Jugend, Arbeitskräfte und Arbeit (Manpower, Youth and Employment). Aufgrund einer Regierungsumbildung… … Deutsch Wikipedia
Abwasserentsorgung in Deutschland — Die Siedlungswasserwirtschaft in Deutschland ist im Vergleich zu anderen Industrieländern unter anderem durch folgende Merkmale charakterisiert: geringer Wasserverbrauch pro Kopf: 126 Liter/Kopf/Tag (2004)[1] im Vergleich zu 165 in Frankreich und … Deutsch Wikipedia
Siedlungswasserwirtschaft in Deutschland — Die Siedlungswasserwirtschaft in Deutschland ist im Vergleich zu anderen Industrieländern unter anderem durch folgende Merkmale charakterisiert: geringer Wasserverbrauch pro Kopf: 122 Liter/Kopf/Tag (2009)[1][2]im Vergleich zu 165 in Frankreich… … Deutsch Wikipedia
Trinkwasserversorgung in Deutschland — Die Siedlungswasserwirtschaft in Deutschland ist im Vergleich zu anderen Industrieländern unter anderem durch folgende Merkmale charakterisiert: geringer Wasserverbrauch pro Kopf: 126 Liter/Kopf/Tag (2004)[1] im Vergleich zu 165 in Frankreich und … Deutsch Wikipedia
Trinkwasser: Versorgungsprobleme — Im Jahr 1980 riefen die Vereinten Nationen (UN) die »Internationale Dekade der Trinkwasserversorgung und der Hygiene, 1980 1990« aus, die unter der Federführung der Weltgesundheitsorganisation stand. Es ging dabei insbesondere um die… … Universal-Lexikon
Alma-Ata — Almaty Алматы Wappen Flagge … Deutsch Wikipedia